
Bis 25.01.2021 in der WDR Mediathek Link zum Beitrag in der WDR Mediathek für WESTART / WDR am 25.01.2020 Bericht: Tim Lienhard – Kamera: Elke Braun – Schnitt: Britta Lukas Der international renommierte Fotograf Martin Schoeller hat in Israel 75 jüdische Frauen und Männer porträtiert, die die Gräuel der Shoa gesehen, erduldet und überlebt haben. Die berührenden Porträts waren unter dem Titel „Survivors. Faces of Life after Holocaust“ in der Zeche Zollverein in Essen zu sehen. Auf der Eröffnung der Ausstellung waren Kanzlerin Merkel und NRW-Ministerpräsident Laschet mit dabei. Angela Merkel sagte: „Ich empfinde tiefe Scham, angesichts des Leids, das Ihnen und so vielen anderen Menschen durch den von Deutschland…

Beitrag für Westart / WDR über das Moka Efti Orchestra Verfügbar in der WDR Mediathek bis 01.02.2021 Autor: Tim Lienhard Kamera: Gunnar Uhlenhut Schnitt: Ines Müller „I like this raw darkness of 20ies, this wilderness in the music, this kind of underground.“ „Ich mag diese rohe Dunkelheit der 20iger Jahre, diese Wildheit in der Musik, Underground.“ sagte Severija Janusauskaité, Star aus der TV-Serie BABYLON BERLIN. Für mich war es ein großes Vergnügen Severija Janusauskaité persönlich kennenzulernen. Nachdem mein Beitrag im WDR ausgestrahlt wurde und das Moka Efti ORCHRESTRA auf der Berlinale-Party von ARTE einen Live-Auftritt hatte, besuchte ich Severija backstage und überraschte sie in Drag. Sie konnte mich erkennen… „In…

Friedrich Wilhelm Murnau Gesellschaft Film- und MusikFest 2019 Ein Beitrag für Westart vom WDR am 26.10.2019 Bericht: Tim Lienhard Kamera: Michael Becker Schnitt: Jonas Görtz Die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft veranstaltet vom 25.10.-10.11.2019 zummwiderholten Mal ein großes Musik und Filmfest unter anderem mit Filmen des Klassikers Friedrich Wilhelm Murnau. Wir organisierten im kleinen Sendesaal des WDR Funkhauses einen großen Konzertflügel für Daniel Kothenschulte. Der Filmkritiker und Pianist erzählte uns, was ihn mit Friedrich Wilhelm Murnau verbindet und insbesondere dem Festival in Bielfeld. „Murnau war immer schon mein Lieblingsregisseur. Ich mag ihn so gerne weil sein Kino völlig künstlich ist, er hat in Studios, gedreht. Diese Künstlichkeit seines Kinos, diese Beherrschung von…

WDR Mediathek Peter Trawny PHILOSOPHIE DER LIEBE ein Beitrag für WESTART / WDR vom 28.09.2019 Autor: Tim Lienhard Kamera: Michael Becker Schnitt: Daniela Roos „Man könnte sagen, der Philosoph ist ein Liebhaber, natürlich wie man sagt der Weisheit, aber wenn man Weisheit noch adäquat interpretieren könnte, dann könnte man sagen, der Philosoph ist wirklich auch ein Liebhaber der Liebe.“ meint Peter Trawny, Philosoph & Buchautor . Anlässlich seines neuen Buches „Philosophie der Liebe“ habe ich ihn im Künstleratelier meines Freundes Frank Bauer in Düsseldorf getroffen. Er wollte uns nämlich nicht in seinem Universitätsbüro in Wuppertal treffen. Statt Denkerstube also Künstleratelier. Was ist Liebe überhaupt? Wie könnte eine philosophische Definition von…

Atelierbesuch in Glasgow bei Rachel Maclean am 03.02.2019 um 16:40 Uhr in METROPOLIS auf ARTE Die 32-jährige Videokünstlerin Rachel Maclean spielt in ihren knallbunten Fantasiewelten fast alle Rollen selbst. Es geht um Nationalität und Identität, Feminismus und Genderfragen. Rachel Maclean im Interview: „A lot of my work is informed by politics and kind of contemporary event, so this idea of taking for example Pinocchio, I was interested in this fairy tale because of a way I could talk about lies and the way that lies kind of played into the Brexit campaign of UK and also Donald Trump becoming president.“ „So I like to find ways to take I guess…

Mein neuer Kinofilm CHARACTER ONE: SUSAN läuft am 25.September 2018 in Südafrika, beim DGLFF Filmfestival im Wettbewerb. http://www.dglff.org.za CHARACTER ONE : SUSAN Film von Tim Lienhard Diagnose: Schizo-affektiv und bipolar. Was heisst das? Susan ist Anfang 50, eine ausgesprochen attraktive Frau. Die Halbitalienerin, geboren Anfang der 60iger Jahre in Berlin, erzählt ihr Leben. Das hörte, wie sie sagt mit 11 Jahren bereits auf. Denn da wurde sie sexuell missbraucht. Trotz guter Schulleistung und dem Versuch, einen bürgerlichen Beruf zu ergreifen, führte sie nie ein gewöhnliches Leben. Als Königin der Berliner Technoclubs der 90iger Jahre, als Dealerin und Weltenbummlerin verteidigt sie bis heute ihre Unabhängigkeit. Der Film gibt Susan eine Bühne,…

In diesem Sommer 2018 konnte ich den Starfotografen Walter Pfeiffer verführen, als Modell eine Fotostrecke mit Ali Kepenek für dessen Printmagazin KINGKONG zu machen. Walter stand vor der Kamera von Ali und Mikal. Walter hat auch eines der Cover für das neue KINGKONG Heft geschossen. Mein Kameramann Lukas Preuss hat das wahnsinnig bunte Treiben im Berliner Tiergarten filmisch dokumentiert. Mein unglaublich langes Interview, tabulos, sexy, ehrlich – erscheint dann im Herbst 2018. Can´t wait….

Im Rahmen des Großprojektes KUNST&KOHLE, an dem diverse Museen im Ruhrgebiet beteiligt waren, zeigte der Essener Künstler Andreas Golinski seine Solo-Schau „IN DEN TIEFEN DER ERINNERUNG“ von Mai-September 2018 im Kunstmuseum Bochum. Dort drehte ich mit ihm einen Einspielfilm für die Sondersendung von WestArt / WDR „KUNST & KOHLE“ am 11.11.2018 um 22:40 im WDR. „Andreas Golinskis multimediale Rauminstallation basiert auf der subjektiven Vorstellung, was sich unter unserem Boden abspielen könnte. Es geht ihm um ein metaphorisches Durchdringen von Oberfläche, um ein Darunterliegendes zu erkennen. Mit Architekturfantasien von Giovanni Battista Piranesis, Walter Pichler und Alexander Brodsky sowie von ihm als Aufsichten gelesenen Werken von Kasimir Malewitsch, Pierre Soulages und Franceso…

Jürgen Draeger – ein Mann, der wenig ausliess… er malt fast besessen, ist ein fantastischer Zeichner und war in den 70iger Jahren und lange danach ein Film- und Fernsehstar. Ich habe ihn in seinem 300qm großen Atelier in Berlin Schöneweide besucht. Für ARTE. Am 04.11. 2018 um 17Uhr wird auf arte in METROPOLIS mein Atelierbesuch bei Jürgen Draeger ausgestrahlt.

Das Androgyne hat mich immer schon gereizt. Drum machte ich bereits 1994 eine TV-Doku für den WDR, Titel „DER REIZ DES ANDROGYNEN“ – darin u.a. Wolfgang Joop, Romy Haag, Lilo Wanders und Dieter Rita Scholl. Dieser Film wird am Freitag, den 21.9. in der AHA (Monumentenstraße 13, 10829 Berlin um 20 Uhr) bei Dieter Rita Scholls Veranstaltung (nach 24 Jahren mal wieder… !!!) gezeigt… Eintritt frei, ich bin dabei! https://www.facebook.com/events/260893811164002/