
MIKI´S MOZART wie Mihalj Kekenj Mozarts Requiem mit Schülern remastert Zur offizielen Seite von MIKI

Autonomes Idyll in Gefahr Mitten im Berliner Stadtteil Wedding befindet sich ein staatlicher Gebäudekomplex mit roten Klinkerfassaden: die Wiesenburg. Sie wurde von 1896 bis 1907 gebaut und diente zunächst als Heim für Obdachlose. Mehr als 700 Menschen, zu Beginn nur Männer, später dann auch Frauen, fanden in den Räumlichkeiten der Wiesenburg Asyl. Heute leben und arbeiten auf dem riesigen Gelände Kulturschaffende und sogar Imker. Für Kinder ist es ein Ort des Lernens und Spielens geworden. Außerdem entstanden dort Szenen für die Filme „Die Blechtrommel“ und „Lilly Marleen“. Hier gehts zum vollen Artikel auf ARTE…

An den Rändern Europas: Eine Ausstellung in Köln zeigt Bilder des Fotografen Martin Rosswog Samstag, 16. Mai 2015, 08.50 – 09.30 Uhr (Wdh.) Russland, Ukraine, Rumänien, Spanien, Portugal, Irland, Schottland Norwegen: Seit fast 30 Jahren reist der Fotograf Martin Rosswog durch Europa – vom östlichen bis zum westlichen Rand. Der Meisterschüler von Bernd Becher verfolgt seit den 1980er-Jahren ein fotografisches Langzeitprojekt. In den entlegensten Winkeln des Kontinents fotografiert er in Farbe und Schwarz-Weiß und setzt dabei fast ausschließlich eine Großformat-Kamera bei vorhandenem Licht ein. Mehr dazu auf der Seite vom WDR.

Gespräche mit weltberühmten Künstler. Nur auszugsweise im Fernsehen gesendet . In voller Länge nun endlich als Buch! Weltberühmte Künstler, großartige Begegnungen, lange Gespräche. Im Auftrag von ARD, ZDF und ARTE habe ich seit Jahrzehnten das Glück, den Stars der Kulturszene zu begegnen, um sie für´s Fernsehen zu portraitieren. Gesendet werden von den Interviews oft nur ein paar Minuten. Aber ich habe sie gerettet, die Originaltöne, habe die Interviews Wort für Wort abgeschrieben und will sie nun in einem Buch veröffentlichen. Wolltet Ihr immer schon mal wissen, was Andreas Gursky am Anfang seiner Weltkarriere als teuerster zeitgenössischer Fotograf dachte? Habt Ihr Lust, Marilyn Manson als Maler kennenzulernen? Soll ich Euch verraten,…

ONE ZERO ONE in Johannesburg Südafrika Wir freuen uns über die Einladung nach Johannesburg zum Queer Film Festival.02.06.2015 um 19Uhr im Bioscope movie Theatre Weitere Infos gibt es hier: The Bioscope Goethe Institut Johannesburg Facebook Seite