
Mischwesen bevölkern ihr Atelier, doppeldeutige Erfindungen aus Gips und Haar. Yvonne Roeb ist Meisterschülerin von Katharina Fritsch. Auch sie formt perfekte Objekte. Ihre Skulpturen sind beseelte Dinge. Als führten sie in einer Wunderkammer ihr Leben. Hybride eines Wissenraumes, Zeugen einer geheimnisvollen, universellen Kultur. Mit ihren fiktiven Abbildern einer erfundenen Natur, schafft sie eine ganz neue Gattung: schöne Unfälle einer künstlerischen Schöpfung. Rätselhafte Wesen aus Glas und Fell, Apparaturen, die zu atmen scheinen. Ein wunderschönes Gruselkabinett der bildnerischen Möglichkeiten. http://sites.arte.tv/metropolis/de/yvonne-roeb-metropolis

Hühner sind sein Markenzeichen. Peter Gaymann, 1950 in Freiburg geboren und seit über 25 Jahren in Köln zu Hause, ist der Erfinder der Hühner-Cartoons. Mit dem Federvieh in allen Lebenslagen hält er uns gerne den Spiegel vor. Seit über 40 Jahren ist er freischaffender Zeichner und Cartoonist, arbeitet regelmäßig für die Zeitschrift „Brigitte“, hat zahlreiche Bildbände veröffentlicht, Kochbücher illustriert und auch schon Briefmarken für die Post entworfen. Im vergangenen Herbst erschienen erstmals seine fast hühnerfreien Reiseskizzen, entstanden auf den vielen Fahrten durch Frankreich, Spanien, England, Schweden oder Kuba. Peter Gaymann ist eigentlich Sozialwissenschaftler, als Zeichner ist er Autodidakt. Er hat sich bei seinen großen Vorbildern das Zeichnen abgeschaut. David Hockney ist…