
https://www.arte.tv/de/videos/082426-000-A/mounira-al-solh-atelierbesuch-bei-einer-nomadin/ Sie beschäftigt sich mit den aktuellen Auswirkungen von Krieg, Migration und der eigenen Familiengeschichte. Die Künstlerin Mounira Al Solh pendelt zwischen den Niederlanden und Beirut. Dort wurde sie 1978 während des Bürgerkrieges geboren. Ich besuchte sie für ARTE / Metropolis in Zutphen / NL. Ausgestrahlt am 22.April 2018 auf arte

https://www.arte.tv/de/videos/082868-000-A/stefan-strumbel-atelierbesuch-bei-einem-pop-art-kuenstler/Die Straße war seine Kunstakademie. Denn Stefan Strumbel startete als Graffiti Künstler. Inzwischen ist der Autodidakt aus dem Schwarzwald berühmt für kreischbunte Kuckucksuhren. Seine künstlerische Auseinandersetzung mit Heimat ist beeindruckend. Luftpolsterfolie ist das neue Medium, das er nutzt, um den Transport wertvoller Inhalte sinnbildlich zu vergegenständlichen. Heimat ist für ihn ein zu schützender Wert. Heimat ist aber keine reaktionär zu verstehende Konzentration auf exklusives Terrain, von dem andere ausgeschlossen werden. Heimat ist überall! Ein Atelierbesuch bei Stefan Strumbel in Offenburg, produziert für ARTE Metropolis, asugestrahlt am 13.Mai 2018

Beim ACHTUNG BERLIN FILMFESTIVAL PREMIERE im Babylon Kino Mitte (Rosa Luxemburg Platz) am SO 15.4.2018 um 21:45 AfterParty im GMF @ Weekend Club Alexander Platz Wiederholung am MO 16.4.2018 um 22:00 Tilsiter Lichtspiele, Friedrichshain

Am 25.März 2018 in Metropolis auf arte mein Beitrag über die Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg Wir blicken genau 50 Jahre zurück: Auf das Jahr 1968 – ein epochemachendes Jahr. Wie es der Fotoreporter Robert Lebeck sah, zeigt nun eine große Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg. Als die Barrikaden brannten und Studenten revoltierten, war Robert Lebeck anderswo. Zum Beispiel in Kassel auf der documenta. „Das Jahr der Studentenunruhen fand ohne mich statt“ schrieb er in seinen Erinnerungen. Und doch – er war mittendrin im Zeitgeschehen, fotografierte z.B. Joseph Beuys in Kassel. Ralf Beil, Museumsdirektor „Er war nicht in Paris, er war nicht in Westberlin und nicht in Tokio, da wo die ganzen…

She drinks, sometimes too much, trying to forget. She did drugs and a lot of partying. She´s got some major problems, but she survives… day by day: Susan. She´s a real character, born in Berlin. Susan is in her 50ies. When she was only eleven she was sexually abused, 40 years later she was raped. This portrait of a woman is a highly topical contribution to the #MeToo debate; an analysis of sexism from the perspective of a beautiful, abused woman. Worldpremiere at ACHTUNG BERLIN FILMFESTIVAL 11.-18th of April 2018 in Berlin

„Mit anderen Augen: Das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie“, am Sonntag, den 28.02.2016 um 23:05 in der ARD in ttt. Tim Lienhard´s Bericht über eine Fotoausstellung im Bonner Kunstmuseum und der Stiftung Kultur der Sparkasse Köln. Unter anderem mit dem Chefkurator der Helmut Newton Stiftung Dr.Matthias Harder. Weitere Informationen auf der ttt Homepage.

Ein frauTV Special mit Specials von Tim Lienhard, Freitag, 26.02.2016 um 11:45 auf Einsfestival Moderatorin Lisa Ortgies transformiert von Frau zu Mann vor laufender Kamera. Außerdem dabei: Tim Lienhard´s Portrait des bezaubernden Mayk! Weitere Informationen auf EinsFestival

DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW mit dem Förderpreisträger Andrej Wilhelms am Montag, 22.02.2016 um 22:40 in WESTART im WDR. Diese Ausstellung ist einzigartig: Düsseldorfer Künstler wählen aus über 800 Bewerbungen 120 Künstler aus, die ein bsi zwei Arbeiten im Kunstpalast Düsseldorf für drei Wochen zeigen dürfen. Alle Arbeiten können dort auch käuflich erworben werden! Mein Tip: Die phantastische Malerei des Förderpreisträgers Andrej Wilhelms. Ein Beitrag von Tim Lienhard im WDR. Weitere Informationen WDR WestArt

Ein Portrait des Fotografen Benjamin Katz von Tim Lienhard am Sonntag, 21.02.2016 um 16:50 in METROPOLIS auf ARTE: Dies ist eine Geschichte von der Liebe zur Kunst, den Künstlern und der Fotografie. Er war auf dem besten Weg, selbst Maler zu werden, wurde aber Galerist und Fotograf: Benjamin Katz, geboren 1939 in Antwerpen. Mit seiner Fotokamera freundete er sich mit vielen zeitgenössischen Künstlern an, die er in ihren Ateliers regelmäßig besuchte. So wurde er zum Chronisten der hauptsächlich westdeutschen Kunstszene des 20.Jahrhunderts. Seine besten Jahre verbrachte er in der Hochburg aktueller Kunst der 80iger und 90iger Jahre, in Köln, wo er noch heute lebt. Nun wird der leidenschaftliche Fotokünstler für…

Am Sonntag den 11.10.2015 um 11:30 in westart.talk im WDR. Tim Lienhard´s Beitrag über den Jugendrichter Andreas Müller. Weitere Informationen West ART Talk